...das Rote Kreuz für allumfassende Menschlichkeit steht. Unabhängige Rotkreuzschwestern teilen weltweit das humanitäre Ideal. Wir suchen empathische Kolleg*innen für professionelle Pflegeeinsätze in Kiel und Umgebung.

  • Moderner Arbeitgeber
  • Viele Karrierechancen
  • Weltweite Gemeinschaft
  • Gelebte Werte
  • Beste Arbeitsbedingungen
Bewirb dich jetzt in unserem Team

Ich bin Rotkreuzschwester weil ...

Rotkreuzschwestern

Zweispaltig Text links, Liste rechts

Die DRK-Schwesternschaften Kiel sind Zusammenschlüsse insbesondere von Frauen. Im Mittelpunkt steht die Ausübung des Pflegeberufes auf der Basis der berufsethischen Grundsätzen der Rotkreuzschwestern. Wir sind sowohl Gemeinschaft als auch berufliche Plattform und Netzwerk zugleich. Während ihres ganzen Berufslebens sind wir für unsere Mitglieder da.

Liste

  • Sie sind Mitglied in einer der größten Hilfsorganisationen der Welt.
  • Sie können die Entwicklung der DRK-Schwesternschaft mitbestimmen, mitgestalten und mitverantworten.
  • Wir unterstützen und begleiten Sie durch alle Phasen Ihres Berufslebens oder auch bei der Suche nach einem Arbeitsplatz. Ein Einsatz ist über alle DRK-Schwesternschaften bundesweit möglich.
  • Sie werden individuell bei der Planung Ihrer Karriere beraten. 
  • Sie können an qualifizierten Fort- und Weiterbildungen bzw. Studiengängen im verbandseigenem Bildungszentrum und in kooperierenden Fachhochschulen teilnehmen.
  • Sie genießen die Vorteile einer leistungsstarken Zusatzaltersversorgung in der Pensionskasse vom Deutschen Roten Kreuz
  • Sie können als examinierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin an Auslandseinsätzen über das Internationale Rote Kreuz teilnehmen.
  • Sie sind im Urlaub über den DRK-Flugdienst abgesichert.
  • Sie werden berufspolitisch auf Bundes- und Landesebene durch den Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e.V. vertreten.

Zweispaltig Bild rechts, grauer Hintergrund

Die Mitgliedschaft ist in der Satzung der Schwesternschaften geregelt. Die Aufnahme erfolgt nach den Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, unabhängig von religiöser Zughörigkeit, kultureller und sozialer Herkunft oder politischer Weltanschauung. Auch eine außerordentliche und fördernde Mitgliedschaft ist möglich. Sprechen Sie uns gern an. Wir beraten Sie gern.

Zweispaltig Bild rechts, grauer Hintergrund

Die Mitgliedschaft ist in der Satzung der Schwesternschaften geregelt. Die Aufnahme erfolgt nach den Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, unabhängig von religiöser Zughörigkeit, kultureller und sozialer Herkunft oder politischer Weltanschauung. Auch eine außerordentliche und fördernde Mitgliedschaft ist möglich. Sprechen Sie uns gern an. Wir beraten Sie gern.

Zweispaltig Bild rechts, grauer Hintergrund

Die Mitgliedschaft ist in der Satzung der Schwesternschaften geregelt. Die Aufnahme erfolgt nach den Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, unabhängig von religiöser Zughörigkeit, kultureller und sozialer Herkunft oder politischer Weltanschauung. Auch eine außerordentliche und fördernde Mitgliedschaft ist möglich. Sprechen Sie uns gern an. Wir beraten Sie gern.

Zweispaltig Bild rechts

Die Mitgliedschaft ist in der Satzung der Schwesternschaften geregelt. Die Aufnahme erfolgt nach den Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, unabhängig von religiöser Zughörigkeit, kultureller und sozialer Herkunft oder politischer Weltanschauung. Auch eine außerordentliche und fördernde Mitgliedschaft ist möglich. Sprechen Sie uns gern an. Wir beraten Sie gern.

Zweispaltig Bild links

Die Mitgliedschaft ist in der Satzung der Schwesternschaften geregelt. Die Aufnahme erfolgt nach den Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, unabhängig von religiöser Zughörigkeit, kultureller und sozialer Herkunft oder politischer Weltanschauung. Auch eine außerordentliche und fördernde Mitgliedschaft ist möglich. Sprechen Sie uns gern an. Wir beraten Sie gern.

Zweispaltig

Die DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. und die DRK-Anschar-Schwesternschaft Kiele.V. sind eingetragene Vereine.

Die Schwesternschaften sind demokratisch aufgebaut. Das bedeutet, dass alle Mitglieder in der Mitgliederversammlung, im Beirat und im Vorstand über die vielfältigen Aufgaben und Weiterentwicklungen sowie der Satzung und der Mitgliederordnung der DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. bestimmen. Vorstand und Beirat werden für 5 Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt. Einmal jährlich findet eine Mitgliederversammlung statt.

In Deutschland bestehen 33 DRK-Schwesternschaften, die vom Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e.V. berufspolitisch vertreten werden.

Zweispaltig

Die DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. und die DRK-Anschar-Schwesternschaft Kiele.V. sind eingetragene Vereine.

Die Schwesternschaften sind demokratisch aufgebaut. Das bedeutet, dass alle Mitglieder in der Mitgliederversammlung, im Beirat und im Vorstand über die vielfältigen Aufgaben und Weiterentwicklungen sowie der Satzung und der Mitgliederordnung der DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. bestimmen. Vorstand und Beirat werden für 5 Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt. Einmal jährlich findet eine Mitgliederversammlung statt.

In Deutschland bestehen 33 DRK-Schwesternschaften, die vom Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e.V. berufspolitisch vertreten werden.

Zweispaltig Text links

Die DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. und die DRK-Anschar-Schwesternschaft Kiele.V. sind eingetragene Vereine.

Die Schwesternschaften sind demokratisch aufgebaut. Das bedeutet, dass alle Mitglieder in der Mitgliederversammlung, im Beirat und im Vorstand über die vielfältigen Aufgaben und Weiterentwicklungen sowie der Satzung und der Mitgliederordnung der DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. bestimmen. Vorstand und Beirat werden für 5 Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt. Einmal jährlich findet eine Mitgliederversammlung statt.

In Deutschland bestehen 33 DRK-Schwesternschaften, die vom Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e.V. berufspolitisch vertreten werden.

Dreispaltig

Die DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. und die DRK-Anschar-Schwesternschaft Kiele.V. sind eingetragene Vereine.

Die Schwesternschaften sind demokratisch aufgebaut. Das bedeutet, dass alle Mitglieder in der Mitgliederversammlung, im Beirat und im Vorstand über die vielfältigen Aufgaben und Weiterentwicklungen sowie der Satzung und der Mitgliederordnung der DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. bestimmen. Vorstand und Beirat werden für 5 Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt. Einmal jährlich findet eine Mitgliederversammlung statt.

In Deutschland bestehen 33 DRK-Schwesternschaften, die vom Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e.V. berufspolitisch vertreten werden.

Dreispaltig

Die DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. und die DRK-Anschar-Schwesternschaft Kiele.V. sind eingetragene Vereine.

Die Schwesternschaften sind demokratisch aufgebaut. Das bedeutet, dass alle Mitglieder in der Mitgliederversammlung, im Beirat und im Vorstand über die vielfältigen Aufgaben und Weiterentwicklungen sowie der Satzung und der Mitgliederordnung der DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. bestimmen. Vorstand und Beirat werden für 5 Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt. Einmal jährlich findet eine Mitgliederversammlung statt.

In Deutschland bestehen 33 DRK-Schwesternschaften, die vom Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e.V. berufspolitisch vertreten werden.

Dreispaltig

Die DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. und die DRK-Anschar-Schwesternschaft Kiele.V. sind eingetragene Vereine.

Die Schwesternschaften sind demokratisch aufgebaut. Das bedeutet, dass alle Mitglieder in der Mitgliederversammlung, im Beirat und im Vorstand über die vielfältigen Aufgaben und Weiterentwicklungen sowie der Satzung und der Mitgliederordnung der DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. bestimmen. Vorstand und Beirat werden für 5 Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt. Einmal jährlich findet eine Mitgliederversammlung statt.

In Deutschland bestehen 33 DRK-Schwesternschaften, die vom Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e.V. berufspolitisch vertreten werden.