Die Entlassung nach Hause ist nach einer langen medizinischen Vollversorgung im Krankenhaus oder stationären Rehabilitationseinrichtung oft von Unsicherheiten geprägt. Mit unseren Nachsorgemaßnahmen schaffen wir einen strukturierten Übergang von der Klinik in das eigene Zuhause und helfen betroffenen Familien bei der Bewältigung der neuen Situation und der Integration der Erkrankung in ihren Alltag.
Ziel ist eine ganzheitliche Versorgung und Betreuung, um Behandlungserfolge langfristig zu sichern, neue Klinikaufenthalte zu vermeiden und das Familiensystem mit Hilfe eines individuellen und ressourcenorientierten Netzwerkes zu unterstützen.
Die Sozialmedizinische Nachsorge durch das Brückenteam hilft, die Versorgungslücke zwischen Klinik und Häuslichkeit zu schließen. Die Verordnung für Sozialmedizinische Nachsorgemaßnahmen kann bis zu 6 Wochen nach einem stationären Aufenthalt von Klinikärzten bzw. den niedergelassenen Kinderärzten ausgestellt werden. Es können i.d.R. über einen Zeitraum von 12 Wochen 20 Nachsorgeeinheiten in Anspruch genommen werden. Diese Maßnahmen sind eine Regelleistung der gesetzlichen Krankenversicherungen. Den betroffenen Familien entstehen keine Kosten.
Wir gehören zum Bundesverband Bunter Kreis.
Sonja Kuchel & Kristin Tiedemann (Leitung Brückenteam)
0431 887 23-34
0431 887 23-19 (Fax)
brueckenteam@heinrich-schwestern.de
Für Ihre Fragen stehen wir gern zur Verfügung.
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern.