...das Rote Kreuz für allumfassende Menschlichkeit steht. Unabhängige Rotkreuzschwestern teilen weltweit das humanitäre Ideal. Wir suchen empathische Kolleg*innen für professionelle Pflegeeinsätze in Kiel und Umgebung.

  • Moderner Arbeitgeber
  • Viele Karrierechancen
  • Weltweite Gemeinschaft
  • Gelebte Werte
  • Beste Arbeitsbedingungen
Bewirb dich jetzt in unserem Team

Ich bin Rotkreuzschwester weil ...

Rotkreuzschwester werden.
Warum bei den DRK-Schwestern und nicht woanders?

Weltweit arbeiten

Wir gehören zur internationalen Rotkreuz-Bewegung. Weltweit sind wir beruflich mobil: in unterschiedlichen Einsatzfeldern vor Ort, in 30 DRK-Schwesternschaften bundesweit und als Gesundheitsdelegierte*r und Katastrophenhelfer*in bei Einsätzen der Rotkreuzgemeinschaft auf dem gesamten Globus.

Karriere machen

Die DRK-Schwesternschaften Kiel haben viele Tätigkeitsfelder. Bei uns gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten der beruflichen und persönlichen Entwicklung, von fachlicher Expertise in der Palliativpflege, Wundversorgung oder Praxisanleitung bis hin zu Leitungsaufgaben oder Stabsstellen. Auch Studiengänge werden von uns unterstützt und begleitet.

Arbeiten in der Gemeinschaft

Zu uns zu gehören bedeutet auch eine persönliche Unterstützung bei vielen Fragen zu bekommen. Denn wir glauben, nur wer sich wahrgenommen fühlt, kann auch die Bedürfnisse anderer wahrnehmen.

Mitbstimmen

Wir sind eingetragene Vereine und sind demokratisch organisiert. Mitgestalten, mitwirken und mitentscheiden ist uns ebenso wichtig wie die Meinungen unserer Mitglieder. Das ist seit jeher die Grundeinstellung der Rotkreuzschwesternschaften. Wir können uns aktiv einbringen, am Arbeitsplatz als auch in neuen Projekten.

Werte vertreten

Wir haben Grundsätze, die uns wichtig sind. Gerade auch in schwierigen Zeiten. Sie sind die Basis für unser berufliches Selbstverständnis und für das Miteinander in der Schwesternschaft. Unsere Berufsethik vertreten wir in vielfältigen Gremien auf Kommunaler, Landes- wie auch Bundesebene.

Lebenslanges lernen

Pflege ist seit 150 Jahren unsere Profession. Kaum ein zweiter Beruf ist so vielfältig. Es gibt sehr viele Fort- und Weiterbildungen und viele Möglichkeiten, sich persönlich weiterzuentwickeln oder auch einfach wieder bei uns einzusteigen. Warum nicht mal nachfragen!

Arbeiten im Pflegeberuf. Bewirb dich jetzt!

Heading H2

The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.

Static and dynamic content editing

A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!

How to customize formatting for each rich text

Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.

Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.

Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.

Das Brückenteam

Kinder und Familien zu Hause versorgen

Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Gesundheits- und Kinderkrankenschwestern, Familienhebammen, Ärztinnen und Ärzten sowie einer Sozialpädagogin.

Wir versorgen Früh- und Neugeborene, Kinder und Jugendliche mit chronischen, schweren und lebensbegrenzenden Erkrankungen, Behinderungen oder nach längeren Klinikaufenthalten. Diese Kinder werden in ihrem eigenen Zuhause oder in ihrer vertrauten Umgebung in ganz Schleswig-Holstein versorgt. Im Rahmen der Frühen Hilfen begleiten Familienhebammen junge Familien, Schwangere, werdende Eltern und ihre Kinder bis zum 1. Lebensjahr in Kiel.

Unsere Ziele

Wir möchten chronisch kranken und schwerstkranken Kindern sowie Eltern von Früh- und Neugeborenen nach längeren Klinikaufenthalten das Ankommen in ihrer gewohnten Umgebung erleichtern. Dabei sollen die jungen Patient:innen eine bestmögliche medizinische Versorgung und Behandlung in der häuslichen Umgebung erhalten. Die Lebensqualität der Kinder und ihrer Familien soll verbessert und wiederholt auftretende Krankenhausaufenthalte vermieden werden.

Im Rahmen der „Frühen Hilfen“ werden Schwangere und Eltern von Kindern im 1. Lebensjahr unterstützt, um die gesunde Entwicklung des Kindes bereits in der Schwangerschaft und in der frühen Kindheit sicherzustellen. Unser Ziel ist es, Familien zu stärken und Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.

Wir vom Brückenteam betreuen Kinder und Familien bereits bei der Entlassung aus der Klinik und begleiten sie fachlich beim Übergang und der anschließenden Pflege zu Hause. Unsere Hilfe schlägt Brücken zwischen den einzelnen Versorgungsangeboten. So entstand der Name "Brückenteam".

Pflegeberatung bei Pflegegrad

Ihr Kind hat einen Pflegegrad? 

Im Rahmen eines Beratungseinsatzes nach § 37 Abs. 3 SGB XI bieten wir Eltern von Kindern mit einem Pflegegrad eine umfangreiche Beratung für den Nachweis bei Krankenkassen an. Diese Beratung umfasst u. a. sozialrechtliche Fragen, Hilfsmittelberatung und wertvolle Netzwerktipps. Wir bieten sie für Kiel und den Kieler Großraum an.

Fragen Sie uns gern! Wir können Sie bestimmt unterstützen.

Unsere Angebote

  1. SAPV für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    (Spezialisierte ambulante pädiatrische Palliativversorgung) Versorgung von Kindern mit lebenslimitierender Erkrankung
  2. Sozialmedizinische Nachsorge
    Nachsorge von Früh- und Neugeborenen und Kindern nach längeren Krankhausaufenthalten sowie mit chronischen Krankheiten und bei komplexen Pflegemaßnahmen
  3. Familienhebammen (Frühe Hilfen)
    Unterstützung für Schwangere und Familien mit Kindern im 1. Lebensjahr
  4. Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 SGB XI
    Beratung für pflegende Angehörige zur Qualitätssicherung der häuslichen Pflege

Ihre Ansprechpartnerinnen

Sonja Kuchel & Kristin Tiedemann (Leitung Brückenteam)

0431 887 23-34

0431 887 23-19 (Fax)

brueckenteam@heinrich-schwestern.de

Heading H2

Heading H3

Heading H4

What’s a Rich Text element?

The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.

Static and dynamic content editing

A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!

How to customize formatting for each rich text

Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.

Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.

Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.